|
_________________
|
|
____________________
|
|
Der Verein

|
|
Inhaltsverzeichnis:
|
1. Vereinsgeschichte
|
|
|
2.
Vorstandschaft
|
|
1. Vereinsgeschichte :
|
|
Vom Obst- und Gartenbauverein zu
den Garten- und Blumenfreunden Nordheim e. V.
|
|
Der Obst- und Gartenbauverein Nordheim wurde am 12. Februar 1953 gegründet.
Vorsitzender: Adolf Zuchtriegel.
Vorrangige Aufgabe war damals die Düngung und Schädlingsbekämpfung an Obstbäumen und Sträuchern sowie die Auswahl der richtigen Obstsorten zu den passenden Standorten. |
|
1956-1970
|
|
Vorsitzender Anton Schiele
Mit Ausnahme des Wettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden“ im Jahre 1965 ruhte seit 1963 die Arbeit im Verein. |

|
1970
- 1990
|
|
Vorsitzende Irmgard Hengstebeck
1973 wurde der Obst- und Gartenbauverein in „Garten- und Blumenfreunde
Nordheim“ umbenannt um die Veränderung der Zielsetzung zu verdeutlichen.
An fünf Standorten im Gemeindegebiet wurden Ruhebänke aufgestellt und gepflegt.
Zur Aufstellung an markanten Punkten wurden Blumenschalen angeschafft und jährlich bepflanzt.
1970 wurde ein Baum für das Jahr 2000 gepflanzt.
1984 erfolgte erstmals die Teilnahme des Vereins beim Gärtnermarkt im Rahmen des Donauwörther Reichstraßenfestes. Seitdem nimmt der
Verein regelmäßig teil.
1986 erstmals Teilnahme mit einem Beitrag an der Donau-Ries-Ausstellung und danach in zeitgleichen Abständen.
|
|
1990
- 1994
|
|
Vorsitzende Anni Häckel
1990 fand erstmals eine Familienwanderung statt. Seitdem führt der Verein jährlich eine Familienwanderung durch.
1991 erhält der Verein die Gemeinnützigkeit und eine Satzung. Die Mitgliederdaten wurden systematisch erfasst.
Den Vereinsmitgliedern wurde ab dem 65. Geburtstag seitens des Vereins gratuliert.
Seit 1991 findet jährlich eine Gartlerweihnacht im Freien statt.
Es wurde ein Vereinswappen angeschafft und bei der Geburt eines Kindes von Mitgliedern werden Pflanzgutscheine überreicht.
Irmgard Hengstebeck wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
|

|
1994
bis heute |
|
Vorsitzender Karl Rembold
1994 wurden Obstbäume am Bahndamm, am Ortseingang Bäumenheimer Str. und an der Turnhalle gepflanzt.
Seit 1995 wird bei der Jahreshauptversammlung der Tätigkeitsbericht des 1.
Vorsitzenden mit Dias aufgelockert.
1997 wurden 20 Dirlitzen -Hochstämme als Hausbäume vornehmlich an der Hauptstraße (Rainer Straße) gepflanzt.
1998 wurden 12 Jahre alte Spitzahornbäume am Ortsausgang in Richtung Donauwörth gepflanzt. Jährlich findet ein Aktionstag
unter dem Motto “Kinder entdecken die Natur“ statt.
1999 wurde der Verein ins Vereinsregister unter dem Namen " Garten- und Blumenfreunde Nordheim e. V. " eingetragen.
Jährlich werden Blumenkästen an den Ortseingangstafeln und an der Kapelle bepflanzt. Der Spielplatz, das Papstkreuz und
die Pflanzbeete an
der Schmutterbrücke und beim Kapellenparkplatz werden gepflegt.
Jubilare werden ab dem 65. Geburtstag besucht. Außerdem werden
Bastelabende, Schnitt- bzw. Veredlungskurse , Vorträge und vieles mehr angeboten.
|
|
Im Juni 2003 feierte der Verein sein 50. Gründungsjubiläum im Rahmen eines Dorffestes mit der Pflanzung eines
Ginkgobaumes, einer Fotodokumentation in historischem Gewölbe, einer floristisch liebevoll gestalteten Festhalle, einem Kinderprogramm mit Strohburg und vielem mehr im Anwesen von Peter Wagner.
Anni Häckel wurde zur Ehrenvorsitzenden und Max Strobel wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
|

|
Ausstellung der Fotodokumentation der 50 jährigen Vereinsgeschichte im historischen Gewölbe |
|

|
|
Liebevoll gestaltete Festhalle |
|

|
|
Vielseitiges Kinderprogramm vor der Strohburg |
|

|
|
Ehrung der Gründungsmitglieder |

|

|
|
Ehrung von verdienten Mitgliedern |
|

|
|
Die Vorstandschaft der Garten- und Blumenfreunde Nordheim e.V.
(2012-2014)

|
|
Die Vorstandschaft der Garten- und Blumenfreunde Nordheim e.V.
(2014-2016)

|
|
Die Vorstandschaft der Garten- und Blumenfreunde Nordheim e.V.
(coronabedingt 2016 - 2022) |
|

|
|
von links: Nässl Michaela, Ott Carina, Dietenhauser Nicole, Vorsitzender Rembold
Karl, FeldmeyerSandra,
Walch Yvonne, Grießmeier Nicole, Rammer Doris
|
|
|
|
2. Vorstandschaft
|
|
Die aktuelle Vorstandschaft der Garten- und Blumenfreunde Nordheim e.V.
(Neuwahlen am 01.Juli 2022)
|
|

|
|
von links: Nässl Michaela (Beisitzerin), Feldmeyer Sandra (Schriftführerin), Claudia Radmiller (Beisitzerin), Grießmeier Nicole (Beisitzerin), Rammer Doris (zweite Vorsitzende), Ott Carina Kassiererin), Vorsitzender Rembold Karl, Pfeifer Sabrina (Beisitzerin)
|
|
Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglied
|
|
Die Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder des Vereins im Jahr 2014
|
|
|
|
von links: Irmgard Hengstebeck (Ehrenvorsitzende verstorben Juni 2016), Max Strobel (Ehrenmitglied), Anni Häckel (Ehrenvorsitzende)
|

|
Die Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder des Vereins im Jahr 2018
|
|

von links: Maria Egner (Ehrenmitglied), Anita Radmiller (Ehrenmitglied), Max Strobel (Ehrenmitglied), Anni Häckel (Ehrenvorsitzende)
|
|
|
|
|
|
|
|